Dr. med.

Wilhelm Dyck

private Augenheilkunde

Dr. med. Wilhelm Dyck ist als ärztlicher Leiter der im Jahr 2022 gegründeten Augenarztpraxis Dr. Dyck Ihr persönlicher Experte im Bereich der nicht invasiven Augenheilkunde. Er kombiniert hohes medizinisches Wissen und empathische Menschlichkeit. Zudem schätzen die Patienten die insgesamt ruhigere Atmosphäre in der Praxis sowie das ausgeprägte Arzt-Patienten-Verhältnis. 


Zu den Qualifikationen von Dr. Dyck gehört neben der Sachkunde Laserschutz, der Fortbildung zum Prüfarzt nach den GCP-Richtlinien, dem Phakokurs, den stets aktualisierten Zertifizierungen für intraokuläre Medikamenteneingaben und der Fortbildung zum hygienebeauftragten Arzt auch die DEGUM-Zertifizierung für Ultraschalldiagnostik in der Augenheilkunde.


Der Werdegang von Dr. Dyck weist neben dem Medizinstudium und der Promotion an der Universität Heidelberg, der Beschäftigung in der Kardiologie, der abgeschlossenen Weiterbildung zum Facharzt für die Augenheilkunde auch die Tätigkeit als ärztlicher Leiter der Zweigstelle einer überregionalen Augenarztpraxis auf.

Privatversichert

Hierzu zählen alle privat versicherten Patienten, die nach Abschluss eines Behandlungsvertrages mit der Augenarztpraxis Dr. Dyck, den vollen Leistungsumfang dieser modernen, umfangreich ausgestatteten, nicht invasiven Augenarztpraxis ungefiltert durch Beschränkungen verschiedenster Kostenträger genießen. In dieser Sprechstunde profitieren Patienten auch von der großzügigen Zeitplanung für verschiedenste Fragen.


Der Behandlungsvertrag wird zwischen dem Patienten und der Augenarztpraxis Dr. Dyck geschlossen und beinhaltet die ausdrückliche Vereinbarung, dass die persönliche Zahlungspflicht, einschließlich der an dem zeitlichen und apparativen Aufwand bemessenen und angewandten Steigerungssätze, von der Erstattung des privaten Versicherers/Kostenträgers unabhängig ist. Patienten, deren privater Versicherer/Kostenträger eine grundsätzliche Begrenzung der Steigerungssätze unter Faktor 3,5 vorsehen, sind damit Selbstzahlenden und werden daher wie alle anderen Selbstzahlenden um Vorkasse gebeten. 


Bei Erstvorstellung ist neben dem Abschluss des Behandlungsvertrages ein Versicherungsnachweis durch eine Versichertenkarte eines privaten Krankenversicherers oder ein Personalausweis vorzulegen.

Selbstzahlend

Hierzu zählen alle Patienten, die sich nicht mit der ausreichenden Versorgung der gesetzlichen Kostenträger zufriedengeben wollen, Patienten, die über keine inländische Krankenversicherung verfügen und Patienten, deren privater Versicherer/Kostenträger eine grundsätzliche Begrenzung der Steigerungssätze unter Faktor 3,5 vorsieht.


 Einem selbstzahlenden Patienten steht ebenfalls der volle Leistungsumfang dieser modernen, umfangreich ausgestatteten, nicht invasiven Augenarztpraxis zur Verfügung, nach in Vorkasse beglichenem Honorar. Die Höhe des Honorars richtet sich entweder nach dem gewählten Behandlungspaket (Check 1-4) oder individualisiert nach Bedarf und Aufwand. Im zuletzt genannten Fall sind im Vorfeld 420,- Euro zu hinterlegen, die nach der Behandlung mit den tatsächlich aufgelaufenen Kosten verrechnet werden.


Bei Erstvorstellung ist auch von einem selbstzahlenden Patienten ein geeignetes Ausweisdokument vorzulegen.

Unsere Leistungen

Messung der Lichtbrechkraft der Augen

Messung des Augeninnendrucks

Spaltlampenuntersuchung einschließlich des Augenhintergrundes

Weitwinkellaserscan der Netzhaut

Schichtaufnahmen der Netzhaut mit OCT

Scan der Nervenfaserschicht mit OCT

Messung der Hornhautdicke

Ultraschall

Untersuchung des Gesichtsfeldes

Untersuchung des Dämmerungssehens

Unsere Möglichkeiten

Wenn sie zur Vorsorge oder zum jährlichem Check-up kommen, wählen Sie bequem aus unseren Vorsorgepaketen:

Check-up

des Augen-

vorderabschnitts

Check 1

Vorder + Hinterabschnitt

oder

Vorder + Glaukom

Check 2

Vorder + Hinterabschnitt

und

Glaukom

Check 3

Untersuchung

im Rahmen der

Kindersprechstunde

Check 4

Mögliche Besuchsgründe

Sie möchten einen jährlichen Checkup durchführen lassen.


Sie brauchen eine neue Brillenvermessung

mit entsprechender Verschreibung.


Sie haben Diabetes oder hohen Blutdruck.


Sie möchten ein Vorsorgeangebot wie etwa zum Auschluss eines

Glaukoms oder einer Makuladegeneration in Anspruch nehmen.


Sie möchten einer subjektiven Sehverschlechterung

auf den Grund gehen.


Sie benötigen eine augenärztliche Bescheinigung.

Kontaktieren Sie uns

Gerne begrüßen wir Sie in unserer Privatsprechstunde. Rufen Sie uns einfach an und richten Sie gezielt Ihren Wunsch als privatversicherter oder selbstzahlender Patient an uns. Sie finden uns in der 

Wredestraße 33 in 67059 Ludwigshafen.

Tel. 0621 59 29 89 83

Ihr Weg zu uns

Deutlich mehr Fortbildungen durchgehend absolviert, als von der kassenärztlichen Vereinigung gefordert.

Herausragende Bewertungen in Kompetenz, Ausstattung und zwischen-menschlicher Kommunikation.

Konsequenzorientierte Denken in der Diagnostik und Unabhängigkeit in der Therapieempfehlung und Beratung.

Share by: